Aufklärungsliteratur

Aufklärungsliteratur
Auf|klä|rungs|li|te|ra|tur, die: 1. Literatur, die über etw. umfassend informiert. 2. Literatur der Aufklärungszeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean-Baptiste de Mirabaud — Deckblatt von Discours prononcez dans l Académie françoise le jeudy 30 juin MDCCXXIX, à la réception de M. l abbé Sallier – Scan der französischen Nationalbibliothek Jean Baptiste de Mirabaud (* …   Deutsch Wikipedia

  • Aserbaidschanische Literatur — Der Begriff aserbaidschanische Literatur umfasst alle literarischen Werke, die in verschiedenen Perioden in unterschiedlichen Sprachen (Aserbaidschanisch, Persisch, Arabisch, Türkisch, Russisch usw.) vom aserbaidschanischen Volk geschaffen wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Benoît de Maillet — Benoît de Maillet, from Description de l Égypte Paris, 1735 Benoît de Maillet (Saint Mihiel, 12 April 1656 – Marseille, 30 January 1738) was a well travelled French diplomat and natural historian. He was French consul general at Cairo, and… …   Wikipedia

  • FNZ — Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) und der Französischen Revolution (1789–1799). Wie bei allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Ratschky — Joseph Franz von Ratschky Joseph Franz von Ratschky (* 21. August 1757 in Wien; † 31. Mai 1810 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Frühe Neuzeit — Die Belagerung Konstantinopels 1453 bedeutete das Ende des oströmischen Reiches und gilt als Wendepunkt Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühmoderne — Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) und der Französischen Revolution (1789–1799). Wie bei allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühneuzeit — Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) und der Französischen Revolution (1789–1799). Wie bei allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstbistum Paderborn — Territorium im Heiligen Römischen Reich Fürstbistum Paderborn Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Vieth — Gerhard Ulrich Anton Vieth (* 8. Januar 1763 in Hooksiel (Friesland); † 12. Januar 1836 in Dessau) war ein deutscher Lehrer und Turnpädagoge. Er setzte von der Aufklärung geprägte didaktische Reformen durch und arbeitete vor allem für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”